Bücher
-
Leipzig geht in die Luft. Die Leipziger Luftfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart
Beschreibung der Entwicklungsperioden der Luftfahrt in Leipzig. Frühe Flugveranstaltungen in Leipzig, der Flugplatz in Leipzig-Lindenthal, der Luftschiffhafen in Leipzig-Mockau, der sächsische Militärflugplatz in Wurzen, die Luftrüstungsindustrie in Leipzig von 1911 bis 1919, die Deutschen Flugzeugwerke GmbH (DFW), die Automobil- und Aviatik AG, die Germania-Flugzeugwerke G.m.b.H. Leipzig, den Zivilluftverkehr in Leipzig-Mockau zwischen den Weltkriegen, über Höhepunkt und Abstieg des Flughafens Leipzig-Mockau, die Junkers Flugzeugwerft , das Ende der Luftschiff-Ära in Mockau bis hin zum modernen internationalen Flughafen Leipzig-Halle und vieles mehr.
14,95 €inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Gewicht 1,00kg -
Als Fliegen noch ein Wagnis war. Zum 100. Jahrestag der Eröffnung des Flugplatzes Dresden-Kaditz
100 Jahre städtischer Flugplatz und Luftschiffhafen Dresden – Kaditz Am 26. Oktober 1913 erfolgte Eröffnung des städtischen Flugplatzes und Luftschiffhafens Dresden – Kaditz. Bericht über wechselvolle Flugplatzgeschichte und seine zivile und militärische Nutzung. Besonders auch über Pioniere des Motorfluges, Flugzeugbauer, Fluglehrer, Kunstflieger und Fallschirmkonstrukteure, die in Dresden – Kaditz wirkten.
16,00 €inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Gewicht 1,00kg